praxis

Kosten und Ablauf

 

Kostenübernahme für Psychotherapie
Seit dem 1. Februar 2023 erstatten die Krankenkassen in Luxemburg Kosten für Psychotherapie bei staatlich anerkannten und zugelassenen Therapeuten. Ich verfüge über die notwendige Anerkennung als Psychotherapeutin durch das Ministère de la Santé.


Voraussetzung für die Kostenerstattung:
Um Anspruch auf eine Erstattung durch die CNS zu haben, ist eine ärztliche Ordonnance /
Verschreibung erforderlich. Es soll bescheinigt werden,

  • dass eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich ist und die Behandlung SP01 und
    SP02 empfohlen wird
  • dass es keine medizinischen Kontraindikationen für eine Psychotherapie gibt

 

Es wird unterschieden zwischen

  • einer Einleitungsphase zu Behandlungsbeginn (SP01): hier sind bis zu 3 Sitzungen möglich
  • der eigentlichen begleitenden Psychotherapie (SP02): hier sind bis zu 24 Sitzungen möglich
  • einer Verlängerung der begleitenden Psychotherapie (SP03) im Umfang von 24 Sitzungen
    (nach den vorausgegangenen 27 Sitzungen). Diese kann in einem Zeitraum von 10 Jahren
    insgesamt bis zu fünf mal erfolgen, d.h. bis zu 120 Sitzungen.

 

Für die einleitenden Sitzungen SP01 muss die ärztliche Verschreibung nicht zwingend davor
ausgestellt werden, sie muss jedoch innerhalb von 90 Tagen nach der ersten Sitzung ausgestellt sein, da sonst der Anspruch auf Kostenerstattung verloren geht.
Für die begleitenden und verlängerten Psychotherapiesitzungen SP02 und SP03 muss die
Ordonnance vor Beginn der jeweiligen Phase ausgestellt sein.


Kostenerstattung:
Die Kostenerstattung beträgt
bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 17 Jahren 100%,
bei Erwachsenen 70% der Kosten.
Die Erstattung erfolgt in Form einer Rückerstattung

 

Zur Kostenerstattung sind folgende Unterlagen bei der Krankenkasse einzureichen:

  • das Original der Ordonnance bzw. ärztlichen Verschreibung (nur bei Einreichung der
    ersten Rechnung),
  • meine Rechnung (vorab benötige ich Ihre Verschreibung in Kopie oder als Scan, da im
    von der CNS vorgegebenen Rechnungsformular der Code médical bzw. Name des
    überweisenden Arztes und das Datum der Verschreibung eingetragen werden müssen) und
  • den ausgedruckten Überweisungsnachweis Ihres Kontos bzw. die quittierte Rechnung.

 

Weitere Informationen zur Kostenerstattung seitens der CNS finden Sie unter
https://cns.public.lu/de/assure/remboursements/prestations-remboursees/prestations-medicales/psychotherapie.html
Online-Therapie, Paartherapie, Beratung und Coaching sind von der Kostenerstattung durch die
CNS ausgeschlossen.

 

Kostenübernahme für weitere Angebote
Weitere Möglichkeiten der Kostenübernahme bestehen aufgrund meiner vorhandenen
Anerkennungen nach entsprechender Antragstellung

  • für die Behandlung von Kindern (ab 10 Jahre), Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    (bis einschl. 26 Jahren)
    ► durch das Office national de l' enfance (ONE)
  • für die Durchführung von Einzelcoaching für LehrerInnen und andere pädagogische
    Fachkräfte
    ► durch das Institut de formation de l'Education nationale (IFEN)

 

Terminvereinbarung
Zur Terminvereinbarung ist die Terminbuchung über Doctena möglich:
auf jeder Seite dieser Homepage (jeweils unten am Ende der Seite)
oder unter https://www.doctena.lu/de/fachgebiet/psychotherapie/alice-crames-806888#15297

 

Alle vereinbarten Termine sind verbindlich und kostenpflichtig.

Zur Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung sowie für weitere Informationen können Sie
folgende Wege nutzen:
per E-Mail: info@praxis-crames.eu
oder mit dem Kontaktformular
telefonisch: Praxis Echtemach Tel. 00352 62182 88 78

 

 

 

 

 

 

Praxis für Psychotherapie, Coaching und Gesundheitsförderung

Alice Crames, M.Sc., Psychothérapeute

 

8, Rue des Bons Malades

L-6462 Echternach

 

Anfahrtsplaner (öffnet in Google-Maps)

 

Tel.: 00352 621 82 88 78

 

E-Mail: info@praxis-crames.eu

 

> zum Kontaktformular

 

 

Online-Terminvereinbarung für Termine: