 
  
  
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen und hilft Menschen in unterschiedlichsten Lebenskrisen. 
      Schicksalsschläge, Konflikte oder starke Veränderungen in unserem Umfeld, 
      wie z.B. Trennung oder der Tod einer nahe stehenden Person, Krankheit, berufliche Veränderungen, Beziehungsschwierigkeiten, Erwachsenwerden der Kinder, Wohnortwechsel, können zu psychischen Problemen und persönlichen Krisen führen. 
Das kann bedeuten, der Betroffene kann mit seinen bisher gelernten Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichend auf die gestellten Anforderungen reagieren.
Auch eine grundlegende Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben oder sonstige, als problematisch empfundene Lebenssituationen sowie der Wunsch, sich besser entfalten oder weiterzuentwickeln, können Ausgangssituationen für eine Psychotherapie sein.
Derartige Krisen und Umbruchsituationen sind häufig davon gekennzeichnet, nicht mehr weiter zu wissen, im Kreisen um Probleme gefangen zu sein und keinen Ausweg zu erkennen.
    
Als Therapeutin helfe ich Ihnen, die aktuelle, als problematisch empfundene Lebenssituation konstruktiv zu bewältigen, mit professioneller Hilfestellung den Blick vom Kreisen um das Problem hin auf mögliche Lösungen zu lenken. 
      Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, sich zu entlasten, sich neu zu orientieren, Strategien im Umgang mit der schwierigen Situation zu erarbeiten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und bereits vorhandene, nicht mehr wahrgenommene Fähigkeiten zu reaktivieren.
Mein therapeutisches Selbstverständnis beinhaltet, den Menschen im Veränderungsprozess zu begleiten und gemeinsam mit ihm einen neuen Blickwinkel einzunehmen, denn die Wirklichkeit hat viele Facetten. Werden die Dinge erst einmal anders gesehen, können mithilfe eigener Ressourcen und Potenziale Wahlmöglichkeiten erweitert werden und so der Entwicklung neue Wege gewiesen werden,
      denn: Sehen Sie etwas anders, können Sie sich auch anders verhalten.
    
Die folgenden, Wachstum und Weiterentwicklung beinhaltenden Akzente bestimmen meine psychotherapeutische Arbeit wesentlich:
Ressourcenorientierung
      Im Rahmen der Therapie betrachte ich  Sie als Experten für sich selbst, knüpfe an Ihre Stärken und Fähigkeiten an 	und versuche, Sie in Ihren Selbstmanagementfähigkeiten zu stärken, indem ich mit Ihnen 	Potentiale, Ressourcen und gesunde Eigenschaften aufspüre.
Lösungsorientierung
      Oft sieht man nur das Problem und der Blick auf die Lösungsmöglichkeiten ist verstellt. Das 	Prinzip der Lösungsorientierung geht davon aus, dass jeder Mensch (und jedes System) 	bereits über alle Ressourcen verfügt, die er zur Lösung seiner Probleme benötigt – er 	nutzt sie nur derzeit nicht. In unserer gemeinsamen Arbeit im Rahmen der Therapie unterstütze ich Sie, Lösungen zu 	entdecken und zu (er)finden.
Klientenorientierung
      Inhalte, Sinn und Ziele der Behandlung richten sich nach Ihren individuellen Anliegen. Ich 	unterstütze Sie dahingehend, auf einer gestärkten Grundlage für sich persönlich	bedeutsame Ziele zu definieren und zu erreichen. 
  
      Förderung von Resilienz
      Resilienz meint die Fähigkeit des Menschen, Krisen durch eigene, manchmal verborgene 	Kräfte zu bewältigen und dies zur persönlichen Entwicklung zu nutzen. Die Begleitung bei 	der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen psychischen Widerstandsfähigkeit und 	Anpassungsfähigkeit, um in persönlichen Krisen auch ein Entwicklungspotential zu sehen, 	sehe ich als wesentlichen Akzent meiner therapeutischen Arbeit.
Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
      Hierbei geht es darum, den Blick weg von den Problemen und Konflikten der 	Vergangenheit hin zu Perspektiven im Hier und Jetzt zu lenken und eine Vision von 	neuen und besseren Wegen für die Zukunft zu erarbeiten.
Respekt, Akzeptanz und Empathie
      Ich bringe Ihnen ein ernst gemeintes Interesse an Ihrer Person, Ihren Ressourcen, 	Veränderungen und Entwicklungen und Ihrer Lebenswelt entgegen. Für die therapeutische 	Beziehung halte ich insbesondere eine empathische, verstehende Haltung sowie Konstanz 	wichtig, damit Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.
    
Als Therapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie verfüge ich über langjährige Berufserfahrung im therapeutisch-beraterischen Bereich und habe eine breit gefächerte Aus- und Weiterbildung in verschiedenen (therapeutischen) Verfahren. 
      Im Rahmen meiner „Praxis für Psychotherapie, Coaching und Gesundheitsförderung" bin ich seit vielen Jahren in der Region Trier / Luxemburg tätig und biete  im psychotherapeutischen Bereich folgende Behandlungsmöglichkeiten an:
Praxis für Psychotherapie, Coaching und Gesundheitsförderung
Alice Crames, M.Sc., Psychothérapeute
8, Rue des Bons Malades
L-6462 Echternach
Anfahrtsplaner (öffnet in Google-Maps)
Tel.: 00352 621 82 88 78
E-Mail: info@praxis-crames.eu
Online-Terminvereinbarung für Termine: